Annika Kahrs, Solistenensemble Kaleidoskop
Annika Kahrs: Hamburger Bahnhof on Tour
Der Hamburger Bahnhof zeigt von November 2025 bis Mai 2026 die Berliner Künstlerin Annika Kahrs mit der bislang umfangreichsten Auswahl ihrer Werke an der Schnittstelle von Kunst und Musik. Kahrs geht in ihren Videos den kulturellen und sozialen Funktionen von Musik nach: in einer aufgegebenen Kirche in Lyon, auf der Parade eines generationsübergreifenden Orchesters in einem italienischen Dorf oder in Berliner Kaufhäusern.
Im Frühjahr 2026 findet im Rahmen der Ausstellung von Annika Kahrs ein Performance-Programm statt, das erstmals einen Überblick über die Performances der Künstlerin aus den vergangenen 16 Jahren zeigt. Auch in diesen Arbeiten hinterfragt Kahrs musikalische Strukturen sowie Codes und Parameter von Musikproduktion, Aufführungspraxis und Hörgewohnheiten. Indem sie Virtuosität in Frage stellt und bewusst traditionelle Formen auflöst, entsteht ein neues Verständnis von musikalischer Erfahrung.
Das Solistenensemble Kaleidoskop wird an drei Abenden Arbeiten von Annika Kahrs zeigen.
Die Performances sind Teil der Veranstaltungsreihe „Hamburger Bahnhof On Tour“. Mit dieser Reihe legt das Museum zu seinem 30-jährigen Jubiläum einen besonderen Schwerpunkt auf die Vernetzung mit anderen Berliner Kulturakteuren.
19.2.2026 Strings / Alone Together
Strings, 2010
Streichquartett
Alone Together, 2016
4 Performer*innen
Musikinstrumenten-Museum Berlin
18.3.2026 zum Sonnendeck
2026 (UA)
7 Performer*innen
Medizinhistorisches Museum der Charité
15.4.2026 the lord loves changes its one of his greatest delusions
2018
Pfeif-Chor und Orgel
Alexander Moosbrugger – Orgel
Heilige-Geist-Kirche Moabit
Annika Kahrs: Hamburger Bahnhof on Tour
Strings / Alone together
Annika Kahrs: Hamburger Bahnhof on Tour
Annika Kahrs, Solistenensemble Kaleidoskop
zum Sonnendeck
Annika Kahrs: Hamburger Bahnhof on Tour
Annika Kahrs, Alexander Moosbrugger, Solistenensemble Kaleidoskop
the lord loves changes, it’s one of his greatest delusions
Konzeption: Ingrid Buschmann
Eine Veranstaltung von Freunde* Guter Musik Berlin e. V. in Zusammenarbeit mit Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Musikinstrumenten-Museum
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Ev. Heilige-Geist-Kirche-Gemeinde
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds